Wir leben in einer älter werdenden Gesellschaft. Das heißt: Menschen im Rentenalter machen einen immer größeren Teil der Bevölkerung aus. Manche von ihnen sind allein, weil zum Beispiel die Kinder weit entfernt leben oder der Partner bereits verstorben ist. Manche sind in ihrer Mobilität eingeschränkt, können nicht mehr gut laufen oder Auto fahren. Miltenberg sollte eine Stadt sein, in der alte Menschen sich wohlfühlen und sich ohne große Barrieren bewegen können, in der sie ihre Freizeit aktiv gestalten können und sich eingebunden fühlen. Dazu kann die Stadt Beiträge leisten.
- Einrichtung eines Seniorenbeirats
- Geplante Rollatorspuren in der Altstadt endlich umsetzen
- Organisierte Aktionen für ältere/immobile Menschen: Nachmittag zum Shoppen in Miltenberg, Abendessen oder Kaffeetrinken in Miltenberg, gemeinsame Bootsfahrt, jeweils mit Fahrservice („Ausgeh-Linie“); idealerweise bekommen die Teilnehmer dabei immer auch Zeit, Besorgungen in der Innenstadt zu erledigen => Belebung der Altstadt
- Wiederaufgreifen des generationenübergreifenden Wohnens in Form eines Genossenschaftsmodells; Verbindung alleinstehender älterer Menschen mit jungen Familien, eventuell Verwirklichung auf dem Alten Bahnhofsgelände oder über den Umbau leerstehender Immobilien im Schwarzviertel
- Verwaltungssprechstunden in den Ortsteilen, damit weniger mobile Bürger Amtsgeschäfte vor Ort erledigen können, denkbar ist dabei zum Beispiel auch eine Ausgabe von Gelben Säcken